» TRAINING «
LernenLernen - (Weiter-)Bildung für die ganz individuelle Entwicklung

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
So geht ganzheitliches und hochindividuelles Lernen entlang der spezifischen Bedürfnisse; von der reflektierten Selbst-Wahrnehmung zur gekonnten Selbst-Wirksamkeit.
Faktor 1: Verstehen und Anwenden
Das berücksichtigt den Ausbau der Erklärungskompetenz durch Sich selbst Testen, Visualisierung, Memotechnik, Zusammenfassung, und Wiederholung. Und in Interaktion und Austausch erfolgen die Anwendung und somit Verinnerlichung des Gelernten.
Faktor 2: Vielfalt, Abwechslung und Pausen
Nutzung verschiedener, sich ergänzender Formate. Zum Beispiel: Präsenzseminar, Webinar, Videos als Kurzlerneinheiten und virtuelles Whiteboard. Es gibt eine große Variation an Methoden, Techniken, und Werkzeugen. Zudem erfolgt ein steter Wechsel von, Kontext und Perspektive.
Faktor 3: Das 70 : 20 : 10 Lern-Prinzip
Siebzig Prozent Lerneffekt werden durch Erfahrung, das heißt durch die Arbeit selbst erzeugt. Das sogenannte experimentelle Lernen wird zusätzlich durch z.B. das Format der Praxiswerkstatt unterstützt. Zwanzig Prozent erfolgen in der Interaktion, dem informellen Lernen. Das können beispielsweise kollegiale Beratung und Coaching sein. Und zehn Prozent des Lernens geschehen in beispielsweise dem Training. Dem sogenannten strukturierten, beziehungsweise formellen Lernen.
Faktor 4: Die maßgeschneiderte Lernreise
Hier wird auf eine gute Balance aus hoher Individualität und spezifischem Gruppenbedürfnis geachtet. Der konkret-spezifische Praxis-Transfer mit Rückkopplung ist integriert. Zur nachhaltigen Verinnerlichung haben die Lernkonzepte eine Dauer von mindestens vier Wochen, und mehr.